HOLZURNE HARMONIE 6-ECKIG
Sonderpreis
Preis
Normaler Preis
Einzelpreis
pro
Weitere Infos und Unterlagen zum Download:
Produktkatalog
Infoblatt
Holzurnen mit einem Stück Heimat
Bei allen unserer Holzurnen besteht die Möglichkeit, Äste vom Baum aus dem eigenen Garten der Verstorbenen einzuarbeiten. Alternativ kann auch aus einer Sammlung von Ästen verschiedener Obst- und Laubhölzer gewählt werden.
Anleitung Urne mit eigenem Ast
Harzvarianten
Die Äste der Holzurnen werden mit unserem selbst entwickelten, zu 100% natürlichen Harz verbunden. Dieses Harz steht in verschiedenen Farben und Variationen zur Verfügung:
![]() |
![]() |
olivgrün |
saphirblau |
![]() |
![]() |
Moos |
Flechten |
![]() |
![]() |
Kornblumen | Rosenblüten |
Design
In den Grundkörper aus Zirbenholz werden liebevoll Astscheiben eingelegt. Um diese Scheiben mit dem Zirbenholz zu verbinden, wird unser natürliches Harz in die entstehenden Fugen gegossen. Ein Design, das Ruhe und Harmonie verkörpert.
Grundkörper
Als Grundkörper verwenden wir das für Österreich typische Zirbenholz. In das schlichte, gelbliche Holz der Zirbe sind festverwachsene Äste eingebettet und tragen zu einer unverwechselbaren Optik bei. Damit der liebliche Geruch der Zirbe erhalten bleibt, wird das Holz nur geschliffen und zu 100% natürlich belassen.
Die Urne
Die Urne ist für die Aufnahme der standardisierten Aschekapsel geeignet. Durch die Auskleidung mit natürlichem Leinen wirkt auch das Innere der Urne sehr stilvoll.
Copyright-Design
§Eingetragenes Geschmacksmuster für alle Länder der EU.
Einzigartiges Handwerk aus Österreich
Jede unserer Urnen wird gemeinsam mit regionalen Tischlern in Österreich gefertigt.
Nicht nur jede Holzart für sich ist einzigartig, auch jeder Ast eines Baumes besitzt eine einmalige Maserung. Dadurch stellt jede unserer handgefertigten Urnen ein Unikat dar. Die hier dargestellten Produktbilder dienen lediglich als Beispiel.
Da es sich bei unserem Harz um ein reines Naturprodukt handelt, kann sich die Farbe unter Lichteinwirkung verändern. Ebenfalls raten wir vor direkter Sonneneinstrahlung ab, da das Harz bei hohen Temperaturen erweicht.